Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen Stengel Ziegel. So bekommen Sie einen Einblick in unsere Messeaktivitäten und Neuentwicklungen in der Baubranche.
18. Mai: Stengel 4.0 startet durch
Zum Motto: "Qualität entsteht an jedem Arbeitsplatz" gab es am 18. Mai 2016 für alle Stengel Ziegel Mitarbeiter einen anschaulichen Info-Tag mit Vortrag durch CFO und Marketingleiter Harald Kroeger.
Dieser begann mit Daten, Fakten und Zahlen zu Umsatz und Wirtschaftlichkeit aus dem Vorjahr und machte auf die super Auftragslage für die nächsten 3 Monate aufmerksam.
Weiter ging er auf den Familienbetrieb ein, bei dem jeder Mitarbeiter zählt. Höhepunkt der Rede war die Betonung des Qualitätsgedankens, der in den Köpfen der Mitarbeiter fest verankert ist. Ebenfalls die Aufforderung zur steten Optimierung von Arbeitsschritten, ob bei der Rohstoffgewinnung, Weiterverarbeitung oder in der Verpackung und beim Transport, überall - selbst im Büro ist der Stengler dazu angehalten selbst Initiative zu ergreifen. "Qualität entsteht an jedem Arbeitsplatz und jeder Arbeitsplatz ist gleich wichtig", so beendete Harald Kroeger seinen Leitgedanken.
Im selben Zug bekam auch die Kantine und die Köchin, die tagtäglich für das leibliche Wohl sorgt, ein großes und ernst gemeintes Lob ausgesprochen. Dem Marketingleiter ist es wichtig, dass jeder und wirklich jeder Mitarbeiter gebührende Anerkennung im Stengel-Team bekommt. Zudem verkündete er die etwas andere Marketing Strategie und motivierte das Team zu konstanter Qualität in Service und Produkt. Auch wenn es das traditionelle Unternehmen Stengel Ziegel bereits viele Jahrzehnte existiert, so bleibt Qualität das Markenzeichen, das sich in jedem Arbeitsablauf widerspiegelt. Das Stengel Team ist wie eine große Familie, das für den Heimatziegel aus der Region steht - der Heimatziegel von Herzen - der mit viel Qualitätsbewusstein gefertigt, transportiert und verkauft wird. Der neue Produktmanager namens Stephen Jage bildet die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Herstellung und kann dies nur bestätigen. Er fühlt sich im "Stengel-Land" wohl und kümmert sich ab dem 1. Juni 2016 um die einwandfreie Zusammenarbeit von Produktion und Verkauf.
Weiter ging er auf den Familienbetrieb ein, bei dem jeder Mitarbeiter zählt. Höhepunkt der Rede war die Betonung des Qualitätsgedankens, der in den Köpfen der Mitarbeiter fest verankert ist. Ebenfalls die Aufforderung zur steten Optimierung von Arbeitsschritten, ob bei der Rohstoffgewinnung, Weiterverarbeitung oder in der Verpackung und beim Transport, überall - selbst im Büro ist der Stengler dazu angehalten selbst Initiative zu ergreifen. "Qualität entsteht an jedem Arbeitsplatz und jeder Arbeitsplatz ist gleich wichtig", so beendete Harald Kroeger seinen Leitgedanken.
Im selben Zug bekam auch die Kantine und die Köchin, die tagtäglich für das leibliche Wohl sorgt, ein großes und ernst gemeintes Lob ausgesprochen. Dem Marketingleiter ist es wichtig, dass jeder und wirklich jeder Mitarbeiter gebührende Anerkennung im Stengel-Team bekommt. Zudem verkündete er die etwas andere Marketing Strategie und motivierte das Team zu konstanter Qualität in Service und Produkt. Auch wenn es das traditionelle Unternehmen Stengel Ziegel bereits viele Jahrzehnte existiert, so bleibt Qualität das Markenzeichen, das sich in jedem Arbeitsablauf widerspiegelt. Das Stengel Team ist wie eine große Familie, das für den Heimatziegel aus der Region steht - der Heimatziegel von Herzen - der mit viel Qualitätsbewusstein gefertigt, transportiert und verkauft wird. Der neue Produktmanager namens Stephen Jage bildet die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Herstellung und kann dies nur bestätigen. Er fühlt sich im "Stengel-Land" wohl und kümmert sich ab dem 1. Juni 2016 um die einwandfreie Zusammenarbeit von Produktion und Verkauf.
Stengel Ziegel ehrt seine treuesten Mitarbeiter
Im Rahmen einer Firmenfeier ehrte das Ziegelwerk Stengel langjährige Mitarbeiter. Die gute Seele des Hauses, Frau Marie-Luise Raul, ist nach 47 Jahren Betriebstreue in den Ruhestand gegangen. Dennoch ist sie jederzeit bereit ihren Kollegen zur Hilfe zu eilen, wenn es einmal brennt oder ihr guter Rat gefragt ist. Auch unser Urgestein von Stengelwerk Ziegel Josef Paula feierte sein 50 Jähriges Jubiläum. Ihm fällt es ebenso schwer sich endgültig von seiner langjährigen Arbeitsstelle bei Stengel Ziegel zu trennen. Er ist fleißig weiterhin jeden Montag vor Ort und denkt gar nicht erst daran seine Arbeit niederzulegen. Neben Josef Paula, wird auch Wilfried Greben für vier Jahre Unternehmenstreue geehrt. Seit über vierzig Jahren ist er in der Baubranche aktiv und tritt jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. Trotzdem ist er weiterhin als Berater für das Unternehmen Stengel Ziegel tätig und gibt wertvolle Tipps in Sachen Marketing und Vertrieb. Uns freut natürlich sehr, dass wir unseren Mitarbeitern auch ein Stück Heimat geworden sind.
Bereits seit 25 Jahren ist auch Robert Hattler in unserem Traditionsunternehmen tätig. Er hat sich an die Spitze des Unternehmens gearbeitet und ist durch seine kameradschaftliche Art bei der Belegschaft geschätzt. Wir hoffen, dass auch er uns noch lange erhalten bleibt und seinen Weg bei Stengel Ziegel geht.
"In allen schlägt ein Ziegelherz, und bei uns sind sie zu Hause", schlussfolgert Geschäftsführer Hans Stengel und wünscht seinen Mitarbeitern alles Gute für die Zukunft!
Jedes Jahr beliebter Besuchermagnet - Hausmesse bei Huber & Riedel
Die Hausmesse bei Huber & Riedel lockt in jedem Jahr pünktlich zum Start der Bausaison zahlreiche Besucher auf das Firmengelände des Baustoffzentrums. Die Leistungsschau überzeugt mit Neuheiten und Informationen rund um Baustoffe für den Neubau, Modernisierung und den Innenausbau. Etwa 30 andere Hersteller und wir präsentierten am Sonntag, den 24. April innovative Produkte und Lösungen. Erstmals wurden auch zwei Fachvorträge angeboten, die die Besucher der Huber & Riedel Hausmesse sehr interessiert haben.
Hauptzielgruppe waren Bauherren und Bauunternehmer
Die Hausmesse bei Huber & Riedel richtete sich in erster Linie an private Bauherren, Zimmerer, Dachdecker oder andere Bauunternehmer. Die Zielgruppen sollten sich mit dem Schwerpunktthema der Ausstellung "Nachhaltigkeit und Ökologie" auseinandersetzen und die wichtigsten Informationen mit nach Hause nehmen. Erfreulich für Geschäftsleiter Günter Reif war, dass viele Besucher sich mit diesem Thema bereits beschäftigt hatten und so gezielt ihre Fragen stellen konnten. Wegen dem eher launenhaften, stürmischen Wetter, hatte das Team von Huber & Riedel ein Zelt aufgestellt in dem die Gäste Kaffee und selbst gebackenen Kuchen genießen konnten.
Kooperation mit Stengel Ziegel
Ähnlich wie bei uns ist der Baustoffhändler Huber & Riedel ein mittelständisches, traditionell geführtes Familienunternehmen. Der Betrieb besteht seit 1849 und ist seit etwa 20 Jahren enger Kooperationspartner. "Die Beziehung ist seither stetig gewachsen und hat sich über die Jahre auch bewährt", erklärt Geschäftsleiter Reif von Huber & Riedel. Der Umgang miteinander ist schon fast freundschaftlich. "Unsere Firmenphilosophie baut darauf auf, dass wir mit anderen regionalen Unternehmen wie Stengel Ziegel zusammenarbeiten. So können wir für unsere Kunden ein nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen garantieren." (Geschäftsführer H. Reif)
Am Sonntag, den 24. April, findet bei unserem Partner und Baustoffhändler Huber & Riedel die Hausmesse statt. Von 11 bis 17 Uhr sind die Besucher eingeladen sich an den verschiedenen Informationsständen rund um Hochbau, Tiefbau, Dach und Trockenbau beraten zu lassen. Auch Stengel Ziegel wird mit einem Stand vor Ort sein und die neuesten Ziegelprodukte wie den MZ 90-G oder den Planziegel TV 7 vorstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ansprechpartner:
Herr Werner Behringer
Link zur Veranstaltung:
www.huber-riedel.de
Veranstaltungsort:
Huber & Riedel GmbH
Alemannenstraße 26
91710 Gunzenhausen
Alemannenstraße 26
91710 Gunzenhausen
Partner-Tag am Ziegelwerk in Donauwörth
Am Dienstag, den 12. April, luden wir die Mitarbeiter des Handelspartners RUF Baustoffe zu einer Führung durch das Werk in Donauwörth ein. Neben einer Theoriestunde, in der die Besucher Einblick in das Produktsortiment und die Firmenphilosophie von Stengel Ziegel erhielten, durften die Gäste der Firma RUF durch den Werksleiter geführt, einen Blick hinter die Kulissen werfen. Auch unser neuer Marketingleiter und Finanzvorstand, Harald Kroeger stellte sich kurz vor.
Bei der Führung durch das Werk am Standort Donauwörth sahen die Besucher alle Schritte der Ziegelherstellung, von der Lehmaufbereitung, über die Ziegelpresse bis hin zur Ofen- und Schleifanlage. Die Mitarbeiter von RUF zeigten sich sehr interessiert und lernten auf diesem Weg die Heimat unseres Heimatziegels kennen.
RUF Baustoffe als wichtiger Handelspartner
Unser Handelspartner RUF Baustoffe verfügt über ein umfassendes Produktangebot rund um das Thema Bau. In allen Phasen Ihres Bauvorhabens steht RUF Ihnen zudem mit fachkundiger Beratung zur Seite und überzeugt in den Bereichen Kanalbau, Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau mit modernen und güteüberwachten Eigenproduktionen. Als Ausklang des schönen Tages waren wir mit unserem Partner RUF noch im Gasthaus "Zum Brui" in Wörnitzstein und haben unsere Heimatdelikatesse „Kesselfleisch“ verspeist.
"Wir freuen uns, dass die Mitarbeiter von RUF Baustoffe der Einladung gefolgt sind. Das zeigt, dass unsere Zusammenarbeit funktioniert und auf diese Weise auch noch weiter gestärkt wird." (Harald Kroeger, CFO)
Ein Tag rund ums Energiesparen, Bauen, Wohnen und Heimwerken
Am Sonntag, den 10. April fand auf dem Firmengelände des Bauzentrums Mayer in Ingolstadt die 37. Ingolstädter Baustoff-Messe statt. Rund 80 Firmen aus den Gewerken rund um Bauen und Energieversorgung kamen zusammen und präsentierten ihre neuesten Produkte. Dank des schönen Wetters konnten die Veranstalter in diesem Jahr an die 15.000 Besucher zählen. Die Baustoff-Messe ist Anlaufpunkt für alle Neubauer, Renovierer, Sanierer, Modernisierer, Umbauer oder allgemein alle Heimwerker, die einfach gerne mal anpacken.
Baustoff-Messe überzeugt mit umfangreichen Produktsortiment
Das Ausstellungsangebot der Ingolstädter Baustoff-Messe umfasste eine riesige Produktpalette zu den Themen Hochbau, Tiefbau, Dach, Dämmung und Holz, Photovoltaikanlagen und den Innenausbau. Außerdem gab es Angebote in den Bereichen Bäder, Duschen und Fliesen, Fenster-Türen-Tore, Stein und Garten oder verschiedenste Qualitätswerkzeuge zu kaufen. Natürlich waren wir mit unserem großen Stand vor Ort und informierten über die neusten Ziegelprodukte. Neu auf dem Markt ist zum Beispiel der gefüllte Ziegel MZ 90G der mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,09 W/(mK) und top Schallschutzwerten im Mehrgeschossbau überzeugt. Auch beliebt für eine energieeffiziente Bauweise ist unser Planziegel Thermopor TV7. Er bietet höchsten Wärmeschutz und eignet sich ideal für Effizienzhaus 40, 40 plus oder Passivhäuser.
Buntes Rahmenprogramm
Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundete die 37. Ingolstädter Baustoff-Messe ab. Zum einen wurden Infoseminare zum Thema "Energie-Übeschuss-Haus" angeboten und im Haus-Garten-Park wurden Kaffee und Kuchen zu einem guten Zweck verkauft. Auch mehrere Gewinnspielaktionen lockten mit tollen Preisen die Besucher an. Das bewirtete Bierzelt erfreute die Großen und für die kleinen Besucher war eine Hüpfburg aufgebaut. Die Auszubildenden von Bauzentrum Mayer übten sich in Kinderschminken und eine Schiffschaukel lud ebenfalls zum Spielen ein. Außerdem konnten die kleinen Fans sogar eine Tour mit dem LKW durch das Messegelände machen.
Baustoff-Messe im Bauzentrum Mayer Ingolstadt
Am Sonntag, den 10. April, öffnet die bekannte Ingolstädter Baustoff-Messe von 10.00 bis 17.00 Uhr ihre Tore. Sowohl außen, als auch innen ist einiges geboten. Über 80 Aussteller - so auch wir mit unserem Stengel Heimatziegel - sind für Sie da. Im Festzelt können Sie den Sonntag bei Speisen und Getränken genießen und nebenbei auch noch etwas Neues rund ums Bauen mitnehmen. Auch an einem Gewinnspiel können Sie teilnehmen.
Ansprechpartner:
Herr Christian Kurz
Link zur Veranstaltung:
www.bauzentrum-mayer.de
Veranstaltungsort:
Bauzentrum Mayer
Siemensstraße 1
85055 Ingolstadt
Siemensstraße 1
85055 Ingolstadt
Werksführung durch das Werk Donauwörth
Der Produkt -und Werksinfotag war für die angehenden Maurer ein Tag voll interessanter Fakten und praktischer Verarbeitungstipps rund um den traditionellen und innovativen Baustoff Ziegel. Es wurden Interviews, nach dem ersten Theorieteil von Herrn Stefan Beggel und einer Führung von Herrn Robert Hattler über das Produktionsgelände, gemacht. Hier die Fragen und Antworten rund ums Thema Ausbildung im Bauhandwerk, sowie die Erkenntnisse und Eindrücke der 15 jungen auszubildenden Maurer.
Interviews mit Auszubildenden
Was hat Euch heute hier beim Besuch im Werk Stengel Ziegel in Donauwörth besonders gut gefallen?
"Die Führung war sehr ausführlich und alle Produktionsschritte wurden genau erklärt. Dabei waren die handwerklichen Tipps besonders gut, die uns während des Theorieteils gegeben wurden. Einige Baumaßnahmen werden dadurch in Zukunft auf der Baustelle erleichtert bzw. der richtige Einsatz von Baugeräten gefördert."
"Es war viel Neues und Informatives dabei."
"Es wurde deutlich, wie intensiv eigentlich die Herstellung von einem Ziegel ist...wie viel Maschinen und Zeit dafür gebraucht wird." "Man lernt den Ziegel als Baustoff ganz neu schätzen, wenn man bedenkt, dass so viel Know How und Arbeit in ihm stecken."
"Auf der Baustelle ist einem gar nicht so bewusst, wie aufwändig die Herstellung eines Ziegels ist. Erst nachdem man eine solche Führung mitgemacht hat, dann schätzt man den Wert eines Ziegels erst richtig ein. Formgebung und Höhe benötigen genaue Planung und präzise Produktionsverfahren."
"Die Aufbereitung der Rohstoffe braucht einiges an Kapazität, sowohl beim Personal, als auch hinsichtlich des Platzes und der Maschinen."
Interview mit dem Ausbildungsleiter Herrn Josef Leberle
Welche Ausbildungsberufe können über die Bauinnung Donau-Ries erlernt werden?
Duales Ausbildungssytem (ist bei uns so gefordert)
Im 1. Ausbildungsjahr sind mehrere Ausbildungsberufe, die zum Bauhauptgewerbe zählen zusammen
Nicht nur Maurer und Betonbauer, sondern auch andere Bauhauptberufe, wie zum Beispiel Fliesenleger, E-Strich-Leger, Straßenbauer...
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr kommen die Auszubildenden in die Fachausbildung (Maurer aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen, WKSB Isolierer aus ganz Bayern, Straßenbauer aus dem Regierungsbezirk Schwaben
Was möchten Sie mit dem Besuch der Auszubildenden (der Bauinnung Donau-Ries) im Stengel Ziegel Werk hier in Donauwörth vermitteln?
Mit ein Ziel: "Es ist so, dass bereits im Vorfeld mit der Firma Stengel geplant wurde, dass wir gemeinsam den Heimatziegel in der Region stärken wollen."
Hauptziele: Der Ausbildungsleiter der Bauinnung Donau-Ries ist mit dem Thema Bau aufgewachsen und interessiert sich von Kindesalter an für diese Branche. Er möchte bei jungen Menschen ebenfalls diese Motivation wecken und die Auszubildenden mit neuen Produkten in Verbindung zu bringen. Dabei betont Herr Josef Leberle in erster Linie die richtige Verarbeitung des Stengel Ziegels auf der Baustelle. Denn er ist der Meinung, dass es zunehmend schwieriger wird die Produkte auf dem Markt, richtig auf der Baustelle einzusetzen. Ihm geht es darum das die angehenden Maurer das richtige Produkt wählen und es anschließend dann auch richtig zu verarbeiten wissen. Der Ziegel als Produkt kommt alleine auf der Baustelle nicht vor! Im Gegenteil, es spielen viele verschiedene Komponenten zusammen und das birgt die Herausforderung beim Bauprozess. Die jungen Leute müssen sich neues Wissen aneignen und es schließlich dann, gut ausgebildet und eingewiesen, korrekt umsetzen.
"Bauen wie früher gibt es nicht mehr!"
Welche Ratschläge haben Sie für Jugendliche, die auch einen Bauberuf ergreifen wollen?
Voraussetzungen sind es im Allgemeinen immer die gleichen:
Erst einmal muss man den Willen dazu haben, um erfolgreich zu sein.
Zum zweiten sollte man auch körperlich dafür geeignet sein.
Keine Scheu vor extremem Wetter und dem Schmutz auf der Baustelle.
99,9 % der Arbeiter auf dem Bau sind männlich.
Sehr selten sind auch Mädchen dabei, die den Beruf des Maurers, Betonbauers, Fliesenlegers, Stuckateurs erlernen möchten.
Junge Frauen nutzen die handwerkliche Ausbildung als Basis für ein weiterführendes Studium.
Wie ist der Trend zur Entscheidung für einen Ausbildungsberuf im Baugewerbe in den letzten Jahren gewesen?
"Es werden leider in den letzten 10 bis 20 Jahren immer weniger die den schönen Beruf im Baugewerbe wählen. Allerdings ist uns bis heute nicht ganz klar, warum das so ist."
Herr Josef Leberle vermutet es liegt momentan an der wirtschaftlichen Lage, die von der Industrie ausgenutzt wird. So versucht diese die jungen Leute vom Bau abzuwerben. Oft wird den Jugendlichen dann sehr schnell bewusst, dass sie auf dem Bau glücklicher wären. Aus diesem Grund bietet der Ausbildungsleiter regelmäßig Bauinformationstage an und wirbt bei der Berufsorientierung für die traditionellen, handwerklichen Berufe. Denn nach dem Erlernen eines Handwerks stehen für die Ausgelernten erst recht alle Türen offen und es gibt viele Chancen für die Zukunft. Hier bietet gerade das durchgängige duale Studium eine Vielzahl an Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Alle Wege sind offen mit einem erfolgreichen Abschluss im Bauhauptgewerbe", so Herr Josef Leberle. Veranstalter Produkt-und Werksinfotag DON
Herr Josef Leberle vermutet es liegt momentan an der wirtschaftlichen Lage, die von der Industrie ausgenutzt wird. So versucht diese die jungen Leute vom Bau abzuwerben. Oft wird den Jugendlichen dann sehr schnell bewusst, dass sie auf dem Bau glücklicher wären. Aus diesem Grund bietet der Ausbildungsleiter regelmäßig Bauinformationstage an und wirbt bei der Berufsorientierung für die traditionellen, handwerklichen Berufe. Denn nach dem Erlernen eines Handwerks stehen für die Ausgelernten erst recht alle Türen offen und es gibt viele Chancen für die Zukunft. Hier bietet gerade das durchgängige duale Studium eine Vielzahl an Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Alle Wege sind offen mit einem erfolgreichen Abschluss im Bauhauptgewerbe", so Herr Josef Leberle. Veranstalter Produkt-und Werksinfotag DON
Am 12. und 13. März 2016 waren wir mit unseren Innovation Ziegel von Stengel für mehr Effizienz- und Passivhäuser vor Ort bei der Hausmesse von Funk Rollladen.
Interessante Produkte aus guter Partnerschaft
Am 12. und 13. März 2016 waren wir mit unseren Innovation Ziegel von Stengel für mehr Effizienz- und Passivhäuser vor Ort bei der Hausmesse des langjährigen Partners Funk Rollladen in Irgertsheim.
Wie Manfred Funk betonte, war es hauptsächlich Ziel der Hausmesse viele private Bauherrn, die sich für seine Produkte zum Thema Neubau interessieren, zu inspirieren und zu beraten. So umriss der Geschäftsinhaber sein Sortiment mit folgenden Schlagworten: "Unsere Produkte reichen vom Rollladen-, über Jalousienkasten bis hin zu Raffstores. Wir bieten ein komplettes Fenster, Türen, und Innentüren Programm in vielfältigen Ausführungen an, sowie diverse Wintergärten." Die Zielgruppe der privaten Bauherrn hatten die Gelegenheit zwei Tage viele Ausstellungsstücke zu betrachten und sogar Fachvorträge zu verfolgen. Es gab auch Tipps für Sanierungen bestehender Häuser. Um diese zu optimieren, hatte die Firma Funk ebenfalls wertvolle Informationen parat. Aber vor allem was die Förderungsmöglichkeiten beim Bau eines Energieeffizienzhauses 55 mit einem 100.000 € KfW Darlehen betrifft, bot Peter Dietrich von Stengel Ziegel wichtiges Hintergrundwissen. So konnte sich der Kunde ein perfektes Bild vom Einsatz eines individuell richtigen Rollladensystems machen. Helle Räume und trotzdem Energie sparen Herr Manfred Funk antwortete auf die Frage nach aktuellen Produktempfehlungen im Zusammenhang mit einer Steigerung der Energieeffizienz wie folgt:
"Wir würden unseren Kunden in dem Fall Rollläden aus Aluminium und mit Motorantrieb empfehlen. Natürlich in den Wohnbereichen Jalousienkasten oder Raffstores mit Motorisierung. Mit diesen hat man nämlich die Möglichkeit Licht und Schatten je nach Anforderung optimal einzustellen." Partner sein heißt gleich gute Qualität liefern Zu Beginn der jetzt bereits neunjährigen Partnerschaft zwischen den Marktführern auf ihren Gebiet belieferte Stengel Ziegel den Partner Funk Rolladen mit Formziegeln.
Mittlerweile bezieht auch das Ziegelwerk Stengel in Donauwörth Funk Rolladenkästen und Jalousiekästen und vertreibt diese unter den Namen Stengel an unsere Baustellen im Großraum Augsburg bis Schwäbisch Hall. "Wir haben eine sehr gute und angenehme Beziehung, es funktioniert sehr gut - wobei bei beiden die Basis stimmt. Das betrifft sowohl Qualität, als auch Material und Liefertermine.", bestätigt unser Partner Manfred Funk.
Wie Manfred Funk betonte, war es hauptsächlich Ziel der Hausmesse viele private Bauherrn, die sich für seine Produkte zum Thema Neubau interessieren, zu inspirieren und zu beraten. So umriss der Geschäftsinhaber sein Sortiment mit folgenden Schlagworten: "Unsere Produkte reichen vom Rollladen-, über Jalousienkasten bis hin zu Raffstores. Wir bieten ein komplettes Fenster, Türen, und Innentüren Programm in vielfältigen Ausführungen an, sowie diverse Wintergärten." Die Zielgruppe der privaten Bauherrn hatten die Gelegenheit zwei Tage viele Ausstellungsstücke zu betrachten und sogar Fachvorträge zu verfolgen. Es gab auch Tipps für Sanierungen bestehender Häuser. Um diese zu optimieren, hatte die Firma Funk ebenfalls wertvolle Informationen parat. Aber vor allem was die Förderungsmöglichkeiten beim Bau eines Energieeffizienzhauses 55 mit einem 100.000 € KfW Darlehen betrifft, bot Peter Dietrich von Stengel Ziegel wichtiges Hintergrundwissen. So konnte sich der Kunde ein perfektes Bild vom Einsatz eines individuell richtigen Rollladensystems machen. Helle Räume und trotzdem Energie sparen Herr Manfred Funk antwortete auf die Frage nach aktuellen Produktempfehlungen im Zusammenhang mit einer Steigerung der Energieeffizienz wie folgt:
"Wir würden unseren Kunden in dem Fall Rollläden aus Aluminium und mit Motorantrieb empfehlen. Natürlich in den Wohnbereichen Jalousienkasten oder Raffstores mit Motorisierung. Mit diesen hat man nämlich die Möglichkeit Licht und Schatten je nach Anforderung optimal einzustellen." Partner sein heißt gleich gute Qualität liefern Zu Beginn der jetzt bereits neunjährigen Partnerschaft zwischen den Marktführern auf ihren Gebiet belieferte Stengel Ziegel den Partner Funk Rolladen mit Formziegeln.
Mittlerweile bezieht auch das Ziegelwerk Stengel in Donauwörth Funk Rolladenkästen und Jalousiekästen und vertreibt diese unter den Namen Stengel an unsere Baustellen im Großraum Augsburg bis Schwäbisch Hall. "Wir haben eine sehr gute und angenehme Beziehung, es funktioniert sehr gut - wobei bei beiden die Basis stimmt. Das betrifft sowohl Qualität, als auch Material und Liefertermine.", bestätigt unser Partner Manfred Funk.
11. Energiesparmesse in Neuburg
Die 11. Energiesparmesse vom Verein „Energie effizient einsetzen e. V.“ (eee) in Neuburg war wieder ein voller Erfolg. Vom 20. bis 21. Februar strömten tausende interessierte Besucher in die Hallen der Stadtwerke Neuburg, um sich zu Themen wie Energie sparen oder ökonomisches Bauen zu informieren.
Natürlich war auch ein Team von Stengel Ziegel mit einem großen Informationsstand vor Ort und gab den Besuchern Auskunft über unsere neuesten Innovationen. Egal ob Sie ein KfW-Effizienzhaus der Klasse 70, Klasse 55 oder sogar Klasse 40 bauen wollen. Stengel Ziegel hat den passenden Ziegel für Sie und berät Sie individuell je nach Bauvorhaben. Mit unseren gedämmten Ziegeltypen TV 7 oder MZ 90-G bleibt ihr Haus auch ohne viel Zuheizen auch im Winter wohlig warm.
Viele Paare und Familien waren bei unserem Stand zu Gast und freuten sich über die exzellente und individuelle Beratung. Als kleines Zuckerl unsererseits wurde den Besuchern der Stengel Ziegel Effizienz(s)check ausgehändigt. Dabei fördern wir den privaten Bauherren individuell beim energieeffizienten Bauen mit dem Stengel Ziegel.
Vielfältiges Ausstellerprogramm
Neben Stengel Ziegel haben natürlich auch einige andere Unternehmer aus der Region ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen auf der Neuburger Energiesparmesse vorgestellt. Die Schreinerei Pettmesser war mit Fenstern, Türen und Bodenbelägen vor Ort. Ofen Ziegler stellte seine Keramik- und Grundöfen vor und Energieberater Christian Ahle aus Langenmosen stand den Besuchern ebenso Rede und Antwort, nur um ein paar Beispiele der zahlreichen Aussteller zu nennen.
Ein buntes und unterhaltsames Rahmenprogramm rundete das Angebot der Neuburger Energiesparmesse ab. Die jüngsten hatten die Möglichkeit sich schminken zu lassen oder sich an den Ständen Luftballons und Gummibärchen abzuholen, während die Eltern den Fachvorträgen lauschen konnten oder ein paar fruchtige Coktails genießen durften.
Das Traditionsunternehmen Stengel Ziegel präsentiert sich in Augsburg
Seit über 400 Jahren produzieren wir, der Ziegelhersteller Stengel Ziegel mit Werken in Donauwörth und Neuburg a.d.Donau vor den Toren von Augsburg unsere Produkte. Bereits in der 17. Generation beliefert Stengel Kunden aus der Umgebung mit innovativen Bauziegeln, die für einen hohen Mehrwert beim Hausbau stehen. Auf den Augsburger Immobilientagen, die von 19. bis 21. Februar auf dem Messegelände in Augsburg stattfanden, war der Informationsstand vom Traditionsunternehmen Ziegelwerk Stengel daher immer gut besucht. Die Gäste ließen sich gerne beraten und waren zufrieden mit der Betreuung durch unsere professionellen Bauexperten.
Geschäftsführer Hans Stengel über eine energieeffiziente Zukunft
„Damit neue Bauherren ihre energieeffiziente Zukunft planen können ist es notwendig die Besucher vor Ort durch unsere Bautechniker und Energieberater persönlich zu informieren“, erläutert Hans Stengel - der Geschäftsführer des Familienunternehmens. „Unser neuer fantastischer Messestand, der mit den Produkten Thermopor TV 7 sowie ThermoPlan S8 bestückt ist, ist für mich ein ganz besonderes Messehighlight“, so Stengel weiter. „Die beiden Ziegel eignen sich hervorragend für die Umsetzung des Effizienzhauses 55, das mit einen 100.000,-€ KfW-Darlehn unterstützt wird, egal ob es sich dabei um ein Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaus handelt. Für jeden Bauherren ist das ein optimaler Baustart“, findet Geschäftsführer Hans Stengel.
Zusätzlich bietet der Freistaat Bayern mit den 10.000 Häuser Programm einen Energie Bonus Bayern.
Unser Tipp: informieren und mitnehmen!
Verschärfung der Energiesparverordnung
Ab dem 1. April 2016 tritt außerdem eine Verschärfung der Energieeinsparverordnung von 2014 in Kraft aber Stengel Ziegel ist bestens mit hochwärmedämmenden Ziegeln darauf vorbereitet. Egal ob Sie planen ein Effizienzhaus der Klasse 55, 40 oder 40plus zu bauen, Stengel Ziegel hat für jede Anforderung den passenden Bauziegel. Um das Klima noch zusätzlich zu schützen achtet Stengel zudem auf möglichst kurze Lieferwege. Vom Ziegelwerk in Donauwörth beliefert das Unternehmen regionale Baustellen aus dem Raum Augsburg und vom Werk in Neuburg wird der Großraum Ingolstadt, Neuburg und das Altmühltal versorgt. Somit hält Stengel Ziegel die Co² Werte von Anfang an gering.
Mehrwertvorteile von Stengel Ziegel
Ein wichtiger Punkt beim „neuen Bauen“ zielt neben dem Umweltschutz natürlich auch auf die Nachhaltigkeit beim Bauen ab. Je länger das Haus steht, desto mehr können Familien von ihrer Investition profitieren. Häuser von Stengel Ziegel stehen daher in Massivbauweise bis zu 150 Jahre, also mehrere Generationen lang, sicher.
Wer sich für weitere Mehrwertvorteile interessierte, wie z.B. erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau oder optimalen Brandschutz plus Wärmeschutz in Ziegelbauweise wurde exzellent und individuell von Stefan Beggel und Werner Behringer vom Stengel Team beraten. Viele Produktvorteile vereint in diesem Bereich zum Beispiel der neue Stengel Innovation Ziegel ThermoPlan MZ 90-G, der besonders für den Mehrgeschoßbau geeignet ist.
11. Energierspar-Messe in Neuburg
Die Kosten für Energie sind in den letzten Jahren ständig gestiegen. Öl und Gas werden auch in Zukunft teurer werden, davon ist auszugehen. Um die Kosten zu regulieren, sollten Sie sich mit dem Gedanken einer Modernisierung bzw. Sanierung auseinandersetzen, und zwar unter dem Motto: Energieeffizienz! Die Aktion "Energie effizient einsetzen" in Neuburg an der Donau bietet eine gute Gelegenheit sich darüber zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner:
Herr Christian Kurz
Link zur Veranstaltung:
www.e-e-e.eu
Veranstaltungsort:
Stadtwerke Neuburg
Heinrichsheimstraße 2
86633 Neuburg an der Donau
Heinrichsheimstraße 2
86633 Neuburg an der Donau