Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um unser Unternehmen Stengel Ziegel. So bekommen Sie einen Einblick in unsere Messeaktivitäten und Neuentwicklungen in der Baubranche.
Neue Videos sind online - unter Bauwissen finden Sie jetzt auch interessante Videos zu unterschiedlichen Themen.
Von der Vorstellung von Materialien und Geräten, über das Anmischen, Auftragen und Abziehen von Anlegemörtel bis hin zum Anlegen der ersten Innenwandschicht.
Zu allen Videos
Ziegelsplitt besitzt eine hohe Wasserkapazität bei ausgeglichenem Luftgehalt, Trittfestigkeit sowie Strukturstabilität. Bei Ziegelsplitt handelt es sich um ein rein mineralisches Substrat, welches aus zerkleinerten, wiederaufbereiteten Recycling-Tonziegeln besteht.
Unter anderem wird Ziegelsplitt als Zuschlagstoff zu diversen Erden, in Einfahrten oder als Dekoration in Gärten genutzt.
Ziegelsplitt bringt einige Vorteile mit sich. Beispielsweise beugt er Staunässe vor, sorgt für eine optimierte Wurzelbildung und eine verbesserte Luftversorgung von Rasenwurzeln.
Vorteile von Ziegelsplitt:
mineralisches Substrat
hohe Wasserkapazität
Strukturstabilität
Trittfestigkeit
ausgeglichener Luftgehalt
Vorbeugung gegen Staunässe
geringe Setzung
leicht und locker
bessere Luftversorgung von Rasenwurzeln
verbesserte Wurzelbildung
Download:
Ziegelsplitt.pdf
Jetzt Ziegelsplitt bei Stengel Ziegel bestellen:
Kontakt aufnehmen!
Bei uns war eine Klasse der Berufsschule aus Gunzenhausen zu Besuch. 22 Schüler und drei Dozenten durften in zwei Gruppen an einer Werksführung teilnehmen und erhielten so einen guten Einblick in unser Unternehmen.
Aber auch der Anwendungsbereich kam nicht zu kurz - Andreas Oblinger, unser Vorführmeister und Produktmanager Stephen Jage führten zusammen mit der Firma Maxit die Verarbeitung von Maxit Mörtelpad und Maxit Dünnbettmörtel vor.
Am Ende konnten die Berufsschüler sogar zusammen mit Stengel Ziegel selbst Hand anlegen und die Produkte testen.
Wir danken der Berufsschule Gunzenhausen für den Besuch in unserem Ziegelwerk Stengel!
Unter der Rubrik "Unternehmer bewegen die Region" hat zuletzt die Augsburger Allgemeine einen sehr ausführlichen Bericht über unser Unternehmen veröffentlicht, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Im Mittelpunkt stehen Johannes und Hans Stengel, die das Familienunternehmen Stengel Ziegel in der 17. Generation führen und von den vergangenen Jahren berichten.
Die Ziegler namens Stengel lassen sich bis ins Jahr 1590 zurückverfolgen. Damals war ein gewisser Leonhard Stengel für das Kloster Kaisheim tätig, wie in alten Schriften nachzulesen ist. Ab 1783 waren die Ziegelmeister dann in der Stadt Donauwörth angestellt, wo unser Ziegelwerk bis heute seinen Hauptsitz hat. Hier werden nun täglich rund 120.000 Tonnen gebrannte Ziegel gefertigt, am Standort in Neuburg kommen noch etwa 40.000 Tonnen hinzu. Seit der Jahrtausendwende entwickeln sich die Ziegel zu einem Hochtechnologieprodukt. Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Schallschutz und Statik bestimmen unsere tägliche Arbeit. „Die Energieeinsparverordnung hat uns getrieben, immer etwas Neues zu entwickeln.“, so wird Hans Stengel im Artikel zitiert. So kam es auch dazu, dass wir im Jahr 2008 als erste Firma weltweit eine Anlage installierten, in der die Hohlräume in den Ziegeln mit Mineralwolle gefüllt werden. Mittlerweile umfasst unser Sortiment über 150 unterschiedliche Backsteintypen, die sich in Größe und technischen Eigenschaften unterscheiden. Verwendet werden sie vor allem für den Wohnbau, speziell für mehrgeschossige Häuser. Für die Zukunft ist unser Traditionsbetrieb dementsprechend gut aufgestellt. Der Tonvorrat im Boden direkt an unserem Werk in Donauwörth reicht noch für einige hundert Jahre und Hans und Johannes Stengel haben keinen Zweifel daran, dass der Baustoff Ziegel weiter gefragt sein wird.
Lesen Sie mehr, direkt in der Augsburger Allgemeine oder alternativ können Sie sich auch den Artikel direkt als PDF herunterladen.
Zur Consumenta 2019 kamen etwa 170.000 Besucher, die in verschiedenen Themenwelten von Bauen, Sanieren und Modernisieren über Haushalt bis hin zu Trends und Neuheiten des Automarktes stöbern konnten.
In Halle 7 fand dieses Jahr die Messe ENBAU rund um die Themen Bauen, Sanieren und Modernisieren statt. Ein Fokus lag beispielsweise auf der Energietechnik, der Nutzung von regenerativen Energien, sowie der Energieeinsparung. Die Besucher konnten sich die verschiedensten Baustoffe, wie Dachziegel, Fliesen, Fassadenverkleidungen, Bodenbeläge und Dämmstoffe ansehen. Auch Türen, Fenster, Kaminöfen, Carports, Rollläden oder Systeme zur Trockenlegung feuchter Mauern waren zu finden. Rund 170 Aussteller präsentierten in der ENBAU ihre Produkte und lieferten den Besuchern fachkundige Beratung zu jeglichen Fragen.
Wir erklärten die unterschiedlichen energetischen Standarte. So wurden Außenwand-Ziegel vom EnEV - Standardhaus bis zum Passivhaus präsentiert. Auf dem Messestand informierte das fachkundige Personal die zahlreichen Besucher über „Nachhaltiges, ökologisches Bauen in Massivbauweise mit Ziegelsteinen".
Henning und Thilo Könicke, die Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG möchten für die nächste Consumenta die einzelnen Bereiche der Messe weiter spezialisieren und zwei neue Events mit einbauen: das Food-Event "eat and style" und die "Baby-Welt". Die Consumenta 2020 findet von 24. Oktober bis 1. November statt.
Wir möchten uns für das große Interesse und die zahlreichen Besuche auf der diesjährigen Messe bedanken.
STENGEL Grill - ein Meisterwerk !!!
Unser Außendienstmitarbeiter Andreas Oblinger war kreativ mit STENGEL STEINEN tätig.
Man beachte die Stempelung STENGEL, die an der Front des Grills hervorsticht.
Wenn Sie auch gerne einen STENGEL Grill nachbauen möchten, beraten wir Sie gerne vom Stein bis zur Anbauanleitung.
Mit der Donau-Ries-Ausstellung hat der Landkreis Donau-Ries mit den Städten Nördlingen und Donauwörth ein Medium geschaffen, durch das sich in erster Linie die einheimischen Betriebe repräsentieren können. Dabei kommt dem Handwerk und dem Baugewerbe eine besondere Bedeutung zu. Aber auch für die Vereine, sowie die kulturellen und karitativen Institutionen der Region ist die Ausstellung eine einmalige Plattform für die Kommunikation nach außen. Hervorzuheben ist das internationale Flair, das vor allem durch die Präsenz der über die ganze Welt verstreuten Partnerkommunen entsteht.
Die Ausstellung, die längst zu den Großen der Region zählt, kann stets mit sehenswerten Sonderschauthemen aufwarten. Mit einer Fülle an Inspirationen und Ideen präsentieren sich immer wieder die Gartenbauvereine des Landkreises.
DER STENGEL ZIEGEL - Innovationsziegel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.
… von ganzem Herzen und Liebe zum Heimatziegel.
Der Stengel Ziegel zeigt die Innovation in jedem neu entwickelten Ziegel. Wir als Unternehmen bestechen mit einer großen Produktvielfalt und jeder Menge Produktneuheiten, die Jahr um Jahr vorgestellt werden. Bei uns wird QUALITÄT ganz groß geschrieben. Dabei gilt es nicht nur Produkte in höchster Qualität herzustellen, sondern auch im Service auf höchstes Qualitätsniveau zu setzen. Wir übernehmen Verantwortung als loyaler und serviceorientierter Betrieb und stellen uns den Herausforderungen an Mensch und Natur.
Unsere Ziegel sind ein reines Naturprodukt aus Wasser und Lehm. Schon beim Abbau der Ressourcen, sowie bei der Weiterverarbeitung wird nachhaltig gedacht. Produkte, die nicht den hohen Qualitätsanforderungen entsprechen, werden entweder zurück in den Produktionskreislauf gebracht oder für den Ausbau von Tennisplätzen bzw. Gartenterrassen genutzt.
Die Produkte entsprechen den neuesten Anforderungen beim energieeffizienten- Bauen. Das Produktsortiment ist auf den Wunsch des Kunden individuell zugeschnitten, daher umfassend und vielfältig. Bauherren können passend zum Bauvorhaben und Energieeffizientsklasse einen eigenen Ziegel wählen.
Samstag 03.08.2019
der EINTRITT war FREI!
Stimmungsabend mit "Hally Gally" begann um 19.30 Uhr
Sonntag 04.08.2019
Hausausstellung und Tag der offenen Tür auf dem GESSLER Betriebsgelände von 10 - 17 Uhr
Vorführung verschiedener Maschinen- und Handwerkstechniken
Regionale Lieferanten und Partnerfirmen (ALSO AUCH WIR) stellten sich vor
Riesensandhaufen und Bagger- Simulator
Am Freitag 05.07.2019 durften wir die angehenden Meister des Maurer- und Betonhandwerks der HWK Handwerkskammer für Schwaben in Empfang nehmen.
Johannes Stengel und Werner Behringer führten durch sämtliche Bereiche der Ziegelei und erläuterten viele Prozesse der Ziegelherstellung.
Wir bedanken uns für das große Interesse an unserem Ziegelwerk und freuen uns über weiteren zahlreichen Besuch.
Das Mayer Bauzentrum lud zur 40. Ingolstädter Baustoff- Messe in Ingolstadt ein
Die 40. Ingolstädter Baustoff- Messe war auch dieses Jahr ein großer Erfolg.
Zahlreiche Besucher waren interessiert und begeistert vom wachsenden Markt und den neuen Innovationen, die wir vorstellen durften.
Unser Produktmanager Herr Jage und unser Außendienstmitarbeiter Herr Dietrich waren vor Ort vertreten und präsentierten STENGEL ZIEGEL im gewohnten WEISS - ZIEGELROTEN Ambiente.
Daten und Fakten:
Es präsentierten sich rund 300 Aussteller auf rund 20.000 qm Ausstellungsfläche.
Freitag bis Sonntag besuchten 28.000 Besucher die Messe, davon kamen 7,6 % aus dem Großraum München West und den Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck und Dachau. Das Fazit der Messeorganisatoren:
Unsere Aussteller bescheinigten den Besuchern eine hohe Investitionsbereitschaft zum Eigenheim bzw. zur Sanierung und Modernisierung. Nach der aktuellen Messeumfrage äußerten sich über 85 % mit der Vielfalt der Produkte und den gebotenen Informationen zufrieden bzw. sehr zufrieden. Ronny Müller aus Augsburg äußerte sich wie folgt:
Eine gut strukturierte Messe, sinnvolle Hallenaufteilung, reichhaltiges Angebot
und eine Vielzahl von Informationen von Experten vor Ort.
Es präsentierten sich rund 300 Aussteller auf rund 20.000 qm Ausstellungsfläche.
Freitag bis Sonntag besuchten 28.000 Besucher die Messe, davon kamen 7,6 % aus dem Großraum München West und den Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck und Dachau. Das Fazit der Messeorganisatoren:
Unsere Aussteller bescheinigten den Besuchern eine hohe Investitionsbereitschaft zum Eigenheim bzw. zur Sanierung und Modernisierung. Nach der aktuellen Messeumfrage äußerten sich über 85 % mit der Vielfalt der Produkte und den gebotenen Informationen zufrieden bzw. sehr zufrieden. Ronny Müller aus Augsburg äußerte sich wie folgt:
Eine gut strukturierte Messe, sinnvolle Hallenaufteilung, reichhaltiges Angebot
und eine Vielzahl von Informationen von Experten vor Ort.
Eine neue Auflage der Klimahouse ist soeben mit mehr als 450 teilnehmenden Unternehmen und 25 anwesenden Start-ups erfolgreich zu Ende gegangen. Mit 36.000 Besuchern hat sich Klimahouse als Referenzveranstaltung in Italien für energieeffizientes Sanieren und Bauen etabliert und sich erstmals auch im Ausland präsentiert sowie Delegationen und Ehrengäste aus mehreren Ländern empfangen. 2019 stand dabei der Mensch im Mittelpunkt der Fachmesse.
Klimahouse ist ein wichtiger Treffpunkt für Unternehmen, Fachleute und Bauherren, um neue Lösungen, Produkte und Verfahren zur Renovierung und Sanierung von Gebäuden zu präsentieren und kennenzulernen. Die diesjährige Auflage hat wieder bewiesen, wie wichtig Innovation und Forschung für den gesamten Bausektor sind.
"Wir sind mit den Ergebnissen der Klimahouse 2019 sehr zufrieden. Die Fachmesse war reich an Veranstaltungen und bot unzählige Gelegenheiten neue Netzwerke zwischen Unternehmen, Fachleuten, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsverbänden aufzubauen", betont der Direktor von Messe Bozen Thomas Mur, "Die internationale Bedeutung von Klimahouse konnte auch dank der Anwesenheit wichtiger Delegationen aus den Niederlanden, Griechenland und Bayern weiter gesteigert werden.“
"The human factor" war das Herzstück des Klimahouse Startup Village 2019, mit 25 Start-ups aus Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz, die eine große Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen anboten.
Auch die Hauptredner des internationalen Kongresses haben den Menschen in den Mittelpunkt gerückt, indem sie die Notwendigkeit eines echten Umdenkens jedes Einzelnen betonten, um den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können. Der zweitägige Fachkongress und die fast 150 weiteren Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Stark nachgefragt waren auch die zahlreichen Führungen insbesondere die "Living Experience"-Besichtigungen, bei denen die Möglichkeit besteht, sich direkt mit Bewohnern und Planern von KlimaHäusern zu treffen und auszutauschen.
Klimahouse hatte 2019 auch einen starken internationalen Charakter, mit fast einem Drittel der Unternehmen aus dem Ausland und Kongressrednern aus den Niederlanden, den USA, Deutschland, Österreich und Italien. Darüber hinaus besuchten in diesem Jahr der niederländische Konsul, eine Delegation von Designern aus Griechenland und eine Delegation der Bayerischen Handwerkskammer die Messe.
Die Bedeutung des Handwerks für den Bausektor wurde auch durch die Anwesenheit des nationalen Präsidenten der Vereinigung der Handwerker und der kleinen und mittleren Unternehmen CNA, Daniele Vaccarino, unterstrichen. Zusammen mit den Präsidenten des CNA Nordest (CNA Venetien, CNA Friaul-Julisch Venetien und CNA Trentino-Südtirol) begleitete er eine große Delegation von Handwerkern aus diesen Regionen auf die Messe.
Die Unternehmen waren mit der vierzehnten Auflage der Klimahouse und dem starken und kontinuierlichen Zustrom an Besuchern sehr zufrieden. Klimahouse hat in Italien und darüber hinaus einen guten Ruf und ist für uns daher eine wichtige Plattform, um Präsenz zu zeigen. Es kamen viele Fachleute und Planer vorbei, die sich für unsere Produkte interessierten. Die Zielgruppe ist die richtige für uns. Ein Kompliment an das Klimahouse-Team für die tadellose Organisation und den hervorragenden Kundenservice, den wir gefunden haben.